Rechtliche Aspekte und Umsetzungsaspekte für den Datenschutz
Über die Veranstaltung
Das Thema Datenschutz ist heutzutage allgegenwärtig und bedingt häufig Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Umsetzung neuer Vorgaben bzw. insbesondere neuer IT-Projekte. Dabei stehen die sensiblen Patientendaten in einem besonderen Fokus, für die es ständig neue Anforderungen durch Gesetze, Urteile oder Vorgaben von Aufsichtsbehörden zu erfüllen gilt.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie kompakt und praxisbezogen alle Informationen, um datenschutzrechtliche Vorgaben, auch im Kontext der elektronischen Patientenakte und der Nutzung von Messenger-Diensten usw., rechtssicher umzusetzen.
Ihr Nutzen
- In einem nachgeschalteten E-Learning erhalten Sie einen Überblick über technische Verfahren des Datenschutzes, der Justitiabilität von Lösungen und zu Rollen- und Rechtekonzepten in Anwendungen.
- In der 2-teiligen Online-Veranstaltung erlernen Sie praxisnah und gut verständlich die Grundlagen der DS-GVO und erhalten konkrete Umsetzungshinweise und Checklisten für die Umsetzung des aktuellen Datenschutzrechts in Ihrem Krankenhaus.
- Die beiden Referentinnen der 2-teiligen Online-Veranstaltung sind langjährige Expertinnen aus der Rechtsabteilung der DKG und Autorinnen des Standardwerkes "Datenschutz im Krankenhaus".
Inhalt
- Einführung zum Datenschutz
- Grundlagen / Gesetzliche Regelungen / DS-GVO / DSG-EKD/KDG
- Durch unterschiedliche Gesetze (z.B. GDNG, DVPMG, PpSG, TSVG, KHZG) / Urteile / Vorgaben der Aufsichtsbehörden bedingte Anforderungen:
- Einwilligungserklärungen - Muster
- Unterrichtungspflichten im Zusammenhang mit der TI
- Formulare zur ePA, Hinweise zur eFA
- Betroffenenrechte (Löschung, Widerspruch, usw.) - Umsetzung
- Dienstliche Nutzung von Messenger-Diensten im Krankenhausbereich
- Datenverarbeitungen mit US-Bezug / Cloudlösungen
- Informationspflichten, auch bei Datenschutzverletzungen - Muster
- Rechenschaftspflicht - Muster eines Datenschutzkonzepts
- Datenschutz-Folgenabschätzung - Umsetzung
- Kopieren/Scannen von Ausweisen
- Datenverarbeitung zu einem anderen Zweck, Neuerungen durch das Gesundheitsdatennutzungsgesetz
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Sicherheit der Datenverarbeitung
- Digitale Dokumentation und Archivierung
- Datenschutzkonforme Ausgestaltung von KIS-Systemen - Vorgaben OH-KIS
- Datenschutzkonforme Ausgestaltung der Homepage / Facebook-Fanpage
- Gemeinsame Verantwortlichkeit
- Nachgeschaltetes E-Learning:
- Überblick zu technischen Verfahren des Datenschutzes
- Justitiabilität von Lösungen
- Rollen- und Rechtekonzepte in Anwendungen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere IT-Fachkräfte, aber auch Mitarbeitende aus anderen Bereichen des Krankenhauses, die an der Mitgestaltung oder Neueinführung von IT-Systemen beteiligt sindHinweise
Inkl. E-Learning Einheit über technische Verfahren des Datenschutzes, der Justitiabilität von Lösungen und zu Rollen- und Rechtekonzepten in Anwendungen. Autor: Prof. em. Dr. Peter HaasTeil der Weiterbildung: IT-Projekt- und Digitaltransformations-Management im Krankenhaus
Downloads
Das könnte Sie auch interessieren
Gut zu wissen
Alle Informationen rund um Ihre Veranstaltung finden Sie hier!
NEWSLETTER
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.