Einrichtung eines Energie- und Umweltmanagementsystems

Von der Einführung bis zum stetigen Betrieb
Online
25.06.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Nr. 8883
340,00 € zzgl. gesetzl. Mwst.
Als Inhouse-Veranstaltung anfragen
Haben Sie Fragen?

Über die Veranstaltung

Gemäß dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) sind alle Unternehmen mit einem jährlichen durchschnittlichen Gesamtendenergieverbrauch innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre von mehr als 7,5 GWh pro Jahr verpflichtet, ein Energie- oder Umweltmanagementsystem einzurichten und zu betreiben. Dies betrifft auch viele Krankenhäuser. Die erste Frist hierfür endet am 18. Juli 2025. 

Der Einführungsprozess sowie der nachgelagerte verstetigte Betrieb sollten dabei effizient gestaltet werden, um den Aufwand zu reduzieren und den Mehrwert zu erhöhen. Das Ziel von Energie- und Umweltmanagementsystemen ist eine kontinuierliche energie- und ressourcentechnische und damit auch kostenseitige Verbesserung. 

Lernen Sie in dieser Veranstaltung einen effizienten Weg kennen, um die Anforderungen des EnEfG fristgerecht einzuhalten!

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten Einblick in die relevantesten Vorgaben (ISO 50001, EMAS, VALERIE) sowie zusätzlichen rechtlichen Anforderungen des EnEfG.
  • Sie lernen verschiedene Maßnahmen kennen, um Ihr Krankenhaus energetisch zu optimieren und damit Energie strukturiert und nachhaltig einzusparen.
  • Sie erfahren, ob und welche Fördermittel Sie einsetzen können.
  • Sie profitieren von den langjährigen Erfahrungen und verschiedenen Perspektiven der Referenten.

Inhalt

  • Anforderungen im Gesundheitswesen (EnEfG - Energieeffizienzgesetz)
  • Entwicklungen am Energiemarkt
  • Energiemanagement (ISO 50001)
  • Umweltmanagement (EMAS)
  • Nachhaltigkeitsberichtserstattung
  • Wirtschaftlichkeitsbewertung (EN 17463 - VALERI)
  • Einführung Energie- und Umweltmanagement in der Praxis "lessons learned"
  • Energie- und Umweltmaßnahmen "best practice"
  • Fördermöglichkeiten
  • Compliance Anforderungen
  • Gesamtstrategischer Ausblick für eine nachhaltige Energieversorgung
  • Zusammenfassender Vergleich EnMS – EMAS
  • Interaktiver, offener Austausch

Zielgruppe

Entscheider:innen, Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen, insbesondere aus den Bereichen Technik und Einkauf

NEWSLETTER

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.