Neu

Krankenhaus-Strategien in ländlichen Gebieten im Rahmen der Krankenhausreform

Online
06.05.2025
09:30 Uhr - 12:30 Uhr
Nr. 8999
240,00 € zzgl. gesetzl. Mwst.
Online
16.06.2025
09:30 Uhr - 12:30 Uhr
Nr. 9000
240,00 € zzgl. gesetzl. Mwst.
Als Inhouse-Veranstaltung anfragen
Haben Sie Fragen?

Über die Veranstaltung

Die Krankenhausreform 2024 bringt insbesondere für Kliniken in ländlichen Regionen tiefgreifende Veränderungen mit sich. Bis Ende 2026 sollen die Länder ihren Kliniken Leistungsgruppen zuweisen können. Auch wenn die konkreten Leistungsgruppen für die einzelnen Häuser aktuell noch nicht abschließend feststehen, sollten Sie bereits heute konkrete strategische Handlungsbereiche beachten.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie wichtige Impulse zur Entwicklung einer zukunftssicheren Krankenhaus-Strategie im ländlichen Raum.

Ihr Nutzen

Sie erfahren, wie Sie

  • durch spezialisierte Versorgungsangebote Ihre Effizienz und Qualität steigern und die Anforderungen an Strukturkategorien gemäß der neuen Level-Einstufung erfüllen können,
  • durch Kooperationen mit regionalen Gesundheitsanbietern, wie z. B. ambulanten Versorgungszentren (MVZ), Pflegeeinrichtungen und Fachärzten, die Verteilung von Patientenströmen optimieren und eine Nutzung gemeinsamer Ressourcen, etwa durch Telemedizin und geteilte Infrastruktur, erzielen können,
  • durch den Ausbau ambulanter und tagesklinischer Leistungen sowie von OP-Zentren und integrierten ambulanten Notfallstrukturen die Patientenversorgung kosteneffizienter und patientenfreundlicher gestalten können,
  • durch die Einführung digitaler Systeme, wie elektronischer Patientenakten, KI-gestützter Diagnostik und Telekonsultationen, den Personalmangel ausgleichen und die Versorgung in dünn besiedelten Regionen sicherstellen können.

Inhalt

  • Spezialisierung und Profilbildung
  • Kooperation und Vernetzung
  • Ambulantisierung der Versorgung
  • Digitalisierung und Telemedizin
  • Effizienzsteigerung durch Prozessoptimierung
  • Entwicklung eines integrativen Konzepts

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern in ländlichen Gebieten, insbesondere aus der ärztlichen und kaufmännischen Leitung und der Unternehmensentwicklung, sowie regionalpolitische Vertreter:innen

NEWSLETTER

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.