Buchung und Bilanzierung von Anlagevermögen und Fördermitteln

Präsenz, Düsseldorf
24.06.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Nr. 5393
540,00 € zzgl. gesetzl. Mwst.
Online
28.08.2025
09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Nr. 9060
465,00 € zzgl. gesetzl. Mwst.
Online
26.11.2025
09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Nr. 9061
465,00 € zzgl. gesetzl. Mwst.
Online
22.01.2026
09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Nr. 9140
465,00 € zzgl. gesetzl. Mwst.
Als Inhouse-Veranstaltung anfragen
Haben Sie Fragen?

Über die Veranstaltung

Die Bilanzierung des Anlagevermögens von Krankenhäusern ist komplex. Erwerben Sie an nur einem Tag professionelles Wissen rund um die Anlagenbuchhaltung im Krankenhaus. Dazu lernen Sie, wie das Anlagevermögen und die verwendeten Fördermittel im auszuweisenden Sonderposten richtig gebucht und bewertet werden. Nach dieser Veranstaltung können Sie im Bereich der Fördermittel eigene Plausibilitätskontrollen durchführen. Sie haben bei dieser Veranstaltung die Wahl, ob Sie lieber an einem Präsenztermin oder an einem Online-Termin teilnehmen möchten.

Ihr Nutzen

Sie können
  • Einzelsachverhalte in der Anlagenbuchhaltung und deren Finanzierung sicher beurteilen, korrekt buchen und ordnungsgemäß bilanzieren,
  • die betreffenden Bilanzpositionen neben dem Anlagevermögen nachvollziehen und prüfen.

Inhalt

  • Finanzierungsgrundsätze
  • Bilanzielle Darstellung der Finanzierung
    • Grundsätze der Bilanzierung von Anlagevermögen
    • Sonderposten
    • Fördermittel nach dem KHG
      • Förderung durch Investitionskostenpauschalen
      • Vorgriff auf künftige Fördermittel
      • Buchungen von Anlageabgängen geförderter Investitionen
      • Einsatz von Fördermitteln für Nutzung und Leasing von Vermögensgegenständen des Anlagevermögens
      • Förderung des Schuldendienstes
    • Fördermittel der öffentlichen Hand und Zuwendungen Dritter
    • Ausgleichsposten für Eigenmittelförderung und aus Darlehensförderung
  • Grundsätzliche Fragestellungen zur Bilanzierung des Anlagevermögens
    • Investitionskosten im Zusammenhang mit Gebäuden, insbesondere Abgrenzung zwischen Herstellungskosten und laufendem Instandhaltungsaufwand
    • Komponentenansatz
    • Bilanzierung und Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Finanz- und Rechnungswesen, sowie von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Banken

NEWSLETTER

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.