Effektives Belegungs- und Verweildauer-Management
Haben Sie Fragen?
Über die Veranstaltung
Die Steuerung der Belegung hat direkten Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit des Krankenhauses. Kernaufgabe des Belegungsmanagements ist ein gelingendes Zusammenspiel von Aufnahme-, Kapazitäts- und Verweildauer-Management. Die Abstimmung zwischen Elektiv- und Notfallpatienten, optimierte Kapazitätsnutzung und ein definierter Entlassprozess bilden die Grundpfeiler. Situationen mit hoher Belegung sollten ebenso strukturiert gehandhabt werden wie Zeiten der Minderauslastung. Parallel ist die wirksame Verweildauersteuerung essenziell, um bei steigendem ökonomischem Druck eine qualitativ hochwertige Medizin zu gewährleisten und zudem Kosten und Erlöse in Balance zu halten.Ihr Nutzen
- Sie erlernen die wesentlichen Aspekte für wirtschaftliche Fallsteuerungen von der Aufnahme bis zur Entlassung.
- Sie erfahren, wie Sie durch den Einsatz geeigneter Werkzeuge zu einer optimierten Aufnahme und zu einer besseren Ressourcennutzung kommen.
- Ihnen wird ein integrierter Ansatz zur Steuerung der Patientenströme vorgestellt.
- Sie erkennen Zusammenhänge in Veränderungen der Verweildauerstruktur und können relevante Kennzahlen, insbesondere im Hinblick auf deren monetäre Auswirkung, zeitnah und zielorientiert mit den Verantwortlichen steuern.
Inhalt
- Belegung als Managementaufgabe
- Integriertes Aufnahmekonzept
- Kapazitäts-Management: Notfall- vers. Elektivpatient:innen
- Kapazitätsanpassungen für ein Krankenhaus
- Verweildauermanagement: Basiswissen und Werkzeuge
- Zielverweildauern und Umsetzung
- Steuerungsrelevante Kennzahlen
- Gesetzlich geforderte Anpassungen
- Multiprofessionelle Fallsteuerung
Zielgruppe
Verantwortliche und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Belegungs-, Case-, Patienten-, Prozessmanagement und der Unternehmensentwicklung
Hinweise
Grundlegende Kenntnisse im Belegungs- und Verweildauer-Management werden vorausgesetzt.Das könnte Sie auch interessieren
Gut zu wissen
Alle Informationen rund um Ihre Veranstaltung finden Sie hier!
NEWSLETTER
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.