Die Bedeutung der Labordiagnostik für die Krankenhausversorgung
Hintergrund
Die künftige Struktur des Krankenhauslabors ist ihrerseits von demographischen, technologischen und ökonomischen Entwicklungen beeinflusst: Speziell im Krankenhaus ist in diesem Zusammenhang die deutliche Zunahme der älteren und multimorbiden Patienten von Bedeutung. Neue Entwicklungen im Bereich der Labordiagnostik haben weit reichende Auswirkungen auf Organisation und Ablauf einschlägiger Leistungsprozesse. Ebenso stellt die Frage, ob und unter welchen Bedingungen Laborleistungen als Eigenleistung oder Fremdleistung (Outsourcing) erbracht werden sollen, eine wichtige strategische Entscheidung der Krankenhäuser dar.
Methode
Die Forschungsfragen sollen über zwei Forschungsmodule beantwortet werden: Zunächst sollen Information bei Stakeholdern mittels einer offenen Online-Befragung gesammelt werden. Zu diesem Zweck wird eine spezielle Webseite geschaltet, auf die sich Interessenten aus den Zielgruppen über entsprechende Links einloggen können. Im zweiten Teil der Studie werden in der Stufe 1 zunächst strukturierte Tiefeninterviews mit ausgewählten Ärzten durchgeführt. Die so gefundenen Ergebnisse sollen auf der Stufe 2 in mehreren Workshops auf eine breitere Grundlage gestellt und auf ihre Übertragbarkeit überprüft sowie inhaltlich ausgeweitet werden.
Projektleitung
Principal Research Managerin
Expertin Versorgungsforschung